|
|||||||||||||||||||||
Unser neues Theaterstück 2024 „Hier sind sie richtig!“
Hier bin ich richtig, dachte sich auch Aline Mader, ein ehemaliges Mitglied un-seres Kindertheater-Ensembles. Sie schildert nachstehend, wie es dazu kam, daß sie nun erstmals eine Erwachsenenrolle übernahmen darf. Für mich ist es dieses Jahr das zweite Stück, indem ich mitwirken darf. Mit „Der Goldenen Gans“ habe ich mich vom Kindertheater verabschiedet, bei dem ich seit 2015 mitgespielt habe. Da ich nun 18 bin, kann ich endlich bei den „Großen“ mitspielen. Auch wenn ich schon mit 9 Jahren mit dem Theaterspielen angefangen habe, so hat es mir von Jahr zu Jahr immer mehr Spaß gemacht. Theaterspielen bedeutet für mich sehr viel. Ich schlüpfe in unterschied-liche Rollen, lerne neue Seiten an mir kennen und wachse an jeder Herausforderung. So wurde von Jahr zu Jahr der Wunsch immer größer bei den Erwachsenen mitzuspielen, und dieses Jahr kann ich mir endlich diesen Wunsch erfüllen. Ich freue mich sehr darüber ein Teil von diesem Theaterstück und vor allem von der Gruppe zu sein, denn ein ganz wichtiger Punkt für mich beim Theaterspielen sind die anderen Schauspieler und alle anderen Mitwirkenden. Für mich ist also alles dieses Mal das erste Mal. Als ich den Text bekommen habe und das Stück dann zum ersten Mal durchlesen konnte, war mir direkt klar, dass es richtig toll werden wird. Vor allem auch, weil die Rollen sehr gut zu den Schauspielern passen. Ich würde sagen, dass das Stück ein wenig anders ist als die anderen Stücke zuvor, da es nur sehr wenige Requisiten enthält, dennoch sehr viel auf einmal passiert und man zwischendrin kurz vor dem Verzweifeln ist. Mit sehr viel Freude, aber auch ein wenig Aufregung bin ich zur ersten Probe gegangen. Recht schnell wurde mir klar, dass ich nicht aufgeregt sein muss, weil ich zum Teil die anderen schon kannte, aber auch weil alle offen und sehr herzlich zu mir waren. Die Probe verlief super, weil wir uns sehr gut miteinander verstehen, alle sich schon freuen und das gleiche Ziel vor Augen haben. Was ich auch sehr besonders finde ist, dass jeder individuell ist und unterschiedlich viel Erfahrung hat, aber dennoch jeder seinen Platz in der Gruppe hat und jeder geschätzt wird. Und ich glaube, ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir uns sehr auf die weiteren Wochen freuen, die zwar viel Arbeit beinhalten, aber schlussendlich belohnt werden durch die hoffentlich erfolgreichen Aufführungen. Wir freuen uns jetzt schon darauf, Sie begeistern zu dürfen.
Vielen von Ihnen ist schon seit 30 Jahren klar, daß sie bei uns richtig sind. Daher sehen wir sie Jahr für Jahr im Publikum. Aber wir haben nichts dage-gen, neue Anhänger zu gewinnen. Sei es im Publikum oder als Helfer hinter den Kulissen. Auch auf der Bühne gibt es tolle Möglichkeiten und wir freuen uns sehr, daß wir Ihnen dieses Jahr neben altbewährten Mini-Millowitschs gleich mehrere neue Gesichter präsentieren können, u. A. können Sie das Comeback von Philipp Chalupsky erleben. Und weil das so ist, haben wir uns gedacht, dann soll unser neues Stück das ebenfalls zum Ausdruck bringen. Wir spielen dieses Jahr am 1., am 2. und am 3.11. die Komödie mit dem Titel: „Hier sind sie richtig!“ von Marc Camoletti Die Proben für das neue Theaterstück haben im Juli begonnen. Zum Inhalt: Im Salon von Brigitte Brideau im Chateau Fontaine in Verrebaraque, ei-nem Vorort einer europäischen Großstadt, sehen Sie vier Frauen, die dort unter einem Dach wohnen. Außer dem ehemaligen Bühnenstar Bri-gitte Brideau, noch ihre zwei Untermieterinnen (die Malerin Nadine und die Klavierlehrerin Janine) und das Dienstmädchen Aline. Alle vier ha-ben ein Problem und wollen es mit einer Audio-Annonce bei Radio Cherie lösen: Brigitte sucht einen Mieter, Nadine ein Nackt-Modell, Ja-nine einen Klavierschüler und Aline einen Mann zum Heiraten. Die Interessenten lassen auch nicht lange auf sich warten. Doch weil Brigitte, Aline, Nadine und Janine nichts von den Annoncen der anderen wissen, kommt es unvermeidlich zu einer Kette von Verwechslungen, wobei die Damen in Verzweiflung und die Bewerber in teilweise äußerst peinliche Situationen geraten, bevor im Finale schließlich jeder zu dem findet, zu dem er gehört. Aber bis dahin reiht sich eine Szene voller Si-tuationskomik an die andere. Das Publikum kommt aus dem Lachen nicht heraus und fühlt sich doppelt wohl in der Rolle derer, die von An-fang an alles durchschauen. Aber auch für die Akteure ist das Ganze ein Glücksfall, denn Bombenrollen wie diese findet man so leicht nicht. Wir hoffen, Sie sind neugierig geworden und würden uns freuen, Sie Anfang November begrüßen zu dürfen. Ihre Schloßborner Laienbühne
============================================================================================ Unser letztes Kindertheaterstück 2024:
|
|||||||||||||||||||||
=========================================================================================== Unser Theaterstück 2023: Die Personen und ihre Darsteller :
Wir spielen den alten Ohnsorg-Klassiker „Tratsch im Treppenhaus“. Das „Treppenhaus“ befindet sich in unserer Aufführung – wo könnte es sich sonst befinden– natürlich in Glashütten und dort nervt Frau Meta Boldt ihre Mitbewohner mit ihrem ausgeprägten Talent für „Tratsch“ und „Gerüchtekochen“. Dieses Talent lebt sie gnadenlos aus, da es ja Ende der Sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts noch keine Handys gab. Es konnte also noch von Angesicht zu Angesicht nach Herzenslust getratscht werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die Jubiläumsfeier eines in Glashütten ansässigen Kaninchenzuchtvereins, die der Tratscherei in besagtem Treppenhaus neuen Zündstoff liefert. Das führt schliesslich dazu, dass der Hausfrieden im „Treppenhaus“ erheblich gestört ist. Unversöhnliche Emotionen prallen aufeinander. Wird es den Bewohnern gelingen, den Hausfrieden wieder herzustellen?
============================================= Unser letztes Kindertheaterstück 2023: "Peter PAN" nach James M.Barrie |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
===========================================================================================
|
|||||||||||||||||||||
=========================================================================================== Unser Kindertheaterstück (2020) 2021: "Der Räuber Hotzenplotz" Ein Kindertheaterstück nach Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH.
Die Personen und ihre Darsteller :
========================================================================================== |
|||||||||||||||||||||
Unser Theaterstück 2019:
Nach vielen Jahren im Ausland ist Professor Dr. Leberecht Eisig in seine Heimat zurückgekehrt und hat in der Nähe von Heuchelheim die Kurklinik Seelenborn eröffnet. Er ist Diplompsychologe und Spezialist für Verhaltensforschung und Stressbewältigung. Mit Seelenborn hat er sich einen lang gehegten Traum erfüllt. Er hat nämlich die "Exponierte Egalitätstheorie" entwickelt, welche folgendes besagt: Wenn sich alle Menschen einig sind, dann MACHEN MENCHEN MITEINANDER MEHR MÖGLICH! Für diese Theorie will er nun den praktischen Beweis liefern und hat dazu ausgewählten Mitmenschen, einen kostenlosen Kuraufenthalt angeboten, um sie per Computerprogramm zu hypnotisieren, damit sie alle gleich denken und handeln. Ob es ihm gelingen wird, oder ob er durch unvorhergesehene äußere Einflüsse wie eine Leiche, ein Gebiss, eine Himmelsmacht oder einen Gemeindebullen daran gehindert wird, können Sie an den drei Aufführungen sehen.
Die Personen und ihre Darsteller :
==================================================================== |
|||||||||||||||||||||
Unser Kindertheaterstück 2019: "Die Schöne und das Biest" Ein Familienstück von Christa Margret Rieken frei nach dem französischen Märchen von Mme. Leprince de Beaumont für Kinder ab 5 Jahren Aufführungsrechte: Vertriebsstelle u. Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller u. Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt
Ein eitler,arroganter und herzloser Prinz wird zur Strafe von einer Hexe in ein hässliches Monster verzaubert und das gesamte Schloß und seine Dienerschaft mit einem schrecklichen Fluch belegt. Dieser Fluch kann nur gebrochen werden, wenn das Monster seinen Mitmenschen künftig Liebe schenkt und ihm diese erwidert wird. Als das Mädchen Bella in seinem Schloß erscheint, will er ihr Herz erobern. Wird es ihm gelingen?
Die Personen und ihre Darsteller :
==================================================================== Unser Theaterstück 2018:
Es geht in diesem Stück um den Sauerkraut Fabrikanten Friedrich Breitenbach, der sich bei seiner Familie als Boxer ausgibt. Er will vor der gesunden kulinarisch kargen Kost seiner Frau reisaus nehmen. Um mit seinem Freund auf Schweinebratentour gehen zu können, nutzt er die Namensverwandtschaft zum echten Meisterboxer Breitenbach aus. Als dann aber der echte Meisterboxer zu einem Kampf in die Stadt kommt, droht der Schwindel aufzufliegen.
Die Personen und ihre Darsteller :
==================================================================== Unser Theaterstück 2017: von Jack Popplewell Bearbeitung Heinz Bruck Aufführungsrechte: Vertriebsstelle u. Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller u. Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt
Pfarrer Simon ist ein gelehrter, schüchterner und unbeholfener Mann. Sein Zwillingsbruder Peter ist dagegen ein schlitzohriger und mit allen Wassern gewaschener Geschäftsmann. Als beide unabhängig voneinander in Finanznöte geraten, tauschen sie ihre Rollen und Idenditäten. Jeder erhofft sich, daß der andere für ihn "die Suppe auslöffelt". Eine kluge und scharfsinnige Komödie! Die Personen und ihre Darsteller :
=================================================================== Unser Theaterstück 2016: Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring übersetzt von Helge Seidel Einar Andersson muß kurz vor seiner Hochzeit mit Schrecken feststellen, daß seine beiden Tanten Anna und Martha im wahrsten Sinne des Wortes einige Leichen im Keller haben. Darum kümmert sich aber gerne Einars geisteskranker und persönlichkeitsgestörter Bruder Anders, denn er vergräbt die Leichen im Keller. Zu allem Übel taucht auch noch das schwarze Schaf der Familie, Einars verschollen geglaubter Bruder und Serienmörder Boris mit seinem Komplitzen Dr. Einstein auf, um bei den Tanten unterzutauchen und um sein mitgebrachtes letztes Mordopfer zu beseitigen. Die Verwirrung ist nun komplett. Es handelt sich um ein "Meisterwerk des schwarzen Humors" mit makarberem Witz und Phantasie angereichert.
Aufführungsrechte: Deutscher Theaterverlag Weinheim |
|||||||||||||||||||||
========================================================================================= |
|||||||||||||||||||||
========================================================================================= Großer Auftritt: Laienbühne unterstützt Flüchtlingshilfe
3.2.2016 Kilian Marx und Christiane Böer (re.) übergaben den Scheck an Ulla Lyachenko (2. v. l.) und Jutta Schmidt (2. v. r).
========================================================================================= Burgfest in Königstein 2015
Am Sonntag 20.07.15 war eine Abordnung der Schloßborner Laienbühne, unter der Leitung von Familie Kunz, auf dem Burgfestumzug in Königstein unterwegs, um dort Werbung für unser neues Theaterstück zu machen. Die Arbeit zur Vorbereitung für das Fest ist nicht zu unterschätzen, nicht nur Kostüme wurden genäht, auch Flyer gedruckt, Kuchen gebacken, Gemüse für den Wagen besorgt, der Wagen transportiert, etc. etc.. VIELEN DANK!!!
Alle hatten viel Spaß, die Leute besonders mit unsrer Tierfarm (Schwein, Ziege, Schafe, Hühnchen) und wir haben etwa 1000 Flyer an (freudige!) Abnehmer gebracht.
|
|||||||||||||||||||||